Was kommt auf mich zu? / Pro & Contra Psychotherapie
In einer Psychotherapie lernen Sie in erste Linie, wie Sie psychische Krankheiten überwinden und dadurch wieder mehr Lebensfreude, Lebensqualität und Freiheit gewinnen können.
In einer Psychotherapie lernen Sie in erste Linie, wie Sie psychische Krankheiten überwinden und dadurch wieder mehr Lebensfreude, Lebensqualität und Freiheit gewinnen können.
In der Therapie können Sie beispielsweise Antworten auf die folgenden Fragen finden:
Durch eine Therapie können Sie an Selbstbewusstsein und Selbstwert gewinnen. Sie können lernen, Ihre Bedürfnisse und Interessen leichter wahrzunehmen und im Alltag auch zu realisieren. Sie können lernen, zwischenmenschliche Konflikte zielführend zu klären. Sie können ebenso lernen, Stress gut zu bewältigen.
Vielleicht stellen Sie sich aber auch manchmal folgende Fragen:
Durch eine Therapie können Sie lernen, Ihre Lebensfallen zu überwinden oder auch mit den Verhaltensweisen Ihres Partners besser umzugehen.
Des Weiteren können Sie Ihre Lebensgeschichte aufarbeiten. Sie lernen zu verstehen, warum Sie so sind, wie Sie sind. Sie können „seelische Wunden“ oder biografische „Traumata“ verstehen, um sie damit für Sie kontrollierbar zu machen und sie schließlich zu überwinden.
Therapie bedeutet gegebenenfalls auch eine zwischenzeitliche Mehrbelastung. Allein für die regelmäßigen Termine benötigen Sie zusätzliche Zeit, die Sie sich einplanen sollten.
Ebenso beschränkt sich die Therapie meist nicht nur auf die 50-minütigen Sitzungen. Für den Erfolg einer Therapie ist Ihre aktive Mitarbeit von großer Bedeutung. Die wichtigste Arbeit findet zwischen den Sitzungen statt. Sie lernen im Alltag, sich selbst zu beobachten, Ihre Gedanken, Gefühle, und Verhaltensweisen zu analysieren, Neues auszuprobieren oder Entspannungsverfahren zu üben. Daher benötigen Sie neben den Sitzungen auch Zeit zur Arbeit an sich selbst. Manchmal kann es auch darum gehen, sich zu ungewohnten Verhaltensweisen überwinden zu müssen.
Wichtig für Sie zu wissen ist auch, dass Therapie zu einer vorübergehenden psychischen Mehrbelastung führen kann, also kurzfristige „Nebenwirkungen“ haben könnte. Häufig werden Sie erleichtert und positiv gestimmt aus einer Stunde gehen und doch wird es auch Sitzungen geben, die Sie aufwühlen und zum Nachdenken bringen. Manchmal muss Ihr Umfeld mit Änderungen Ihrer Verhaltensweisen umgehen lernen. Zudem kann es anfangs auch verstärkt zu Unsicherheiten und unbekannten Gefühlen kommen, die Ihnen unangenehm sind. Im Verlauf der Therapie werden Sie jedoch lernen, wie Sie diese meistern können und dadurch Stabilität und Selbstsicherheit gewinnen.
Tel: 030 / 95 99 88 295 | E-Mail:
Freie Gruppentherapieplätze
ab Januar 2025
Vorgespräche ab sofort